Frauenkreis

Den Frauenkreis Calvörde, der „Junge Frauenkreis“ wie er im ehemaligen Kirchspiel Calvörde genannt wurde,  gibt es seit ca. 40Jahren. Er zählt 18 aktive Mitglieder, die sich einmal monatlich zusammenfinden. Die Frauen treffen sich zu unterschiedlichsten Themenabenden, zum gemütlichen Beisammensein, zu leckerem Essen, zum gemeinsamen Singen und zu kulturellen Veranstaltungen.
Der Frauenkreis wird geleitet von Katherina Knauf und Heidelore Gödicke
Der Frauenkreis war und ist immer eine tolle Bereicherung in unserem Gemeindeleben.
 

Altpastor Andreas Knauf berichtet...

... über die Geschichte des 'jungen Frauenkreises'

Das gibt’s bei uns in der Kirchengemeinde...

„Der ’junge Frauenkreis’ in Calvörde, darüber möchte ich doch was schreiben", bat mich Frau Heidelore Gödicke schon vor einiger Zeit.
Ja, was schreibt man, wo fängt man an, was war wichtig, was ist wichtig aus der Zeit von ......Jahren.

Ja, und da fängt es schon an, ich weiß leider nicht mehr genau das „Gründungsjahr“ des jungen Frauenkreises im ehemaligen Kirchspiel Calvörde, wie wir damals genannt worden waren.

Nun sei es drum! Wichtig ist, dass es ihn gab und immer noch gibt. Das heißt aber nun: über mindesten vier Jahrzehnte haben sich die Frauen, meistens montags, im Gemeindehaus in Calvörde getroffen. Und wenn es über vier Jahrzehnte geht, dann wechselten auch die Themen, Wünsche, Begegnungen altersentsprechend.

Und so trafen sich die Frauen zu ganz unterschiedlichen Themen wie z. B. Kinder, heranwachsende Jugendliche, wichtige und berühmte Persönlichkeiten aus Kirche und Welt, kirchliche Fragen, oder Themen wie Taufe, Abendmahl, Gottesdienstgestaltung u.v.a. mehr beschäftigten die Frauen, teils als Zuhörerinnen, teil als forsche, mutige und kritische Teilnehmerinnen.

Was auch nicht zu kurz kam war einfach das gemeinsame Interesse aneinander, sich zu treffen, einmal im Monat, miteinander auch zu singen, zu beten, zum kreativem Essen und auch mancher Geburtstag, manche Geburt oder Hochzeit wurde entsprechend gewürdigt bei einem kleinen Umtrunk. Und auch der Spielgedanke kam nie zu kurz.

Der Frauenkreis war immer eine tolle Bereicherung in unserem Gemeindeleben. Sie engagierten sich sehr stark für die Christenlehrearbeit. Vor allem zu den Christenlehre - Kinderfesten, waren sie immer mit tollem Einsatz ganz vorn (mit) dabei. Danke Euch an dieser Stelle - noch - einmal!
Als besonderen Jahresleckerbissen gab es immer eine Aus-, Entdeckungs- und Erkundungsfahrt.

So wurde die „Republik“ bereist - was so an einem Tag erreichbar war. Von der Insel Neuwerk über Rheinsberg — Frankenhausen/Kyffhäuser — Berlin — Dresden — Externsteine (Weserbergland) — Erfurt/Weimar und viele andere sehenswerte Orte und Städte reicht/e die Palette, das Interesse, die Kraft und das Geld.

Dazu war auch Theater, Kabarett, musikalische Veranstaltungen immer wieder eine gute Gelegenheit sich gemeinsam zu unterhalten, neue Erkenntnisse zu gewinnen oder einfach nur den Horizont zu erweitern.

Natürlich wechselten im Lauf der Jahre auch die Teilnehmerinnen, einige sind verstorben, andere verließen Calvörde, einige andere suchten woanders ihr Glück.

Ich erwähnte es oben schon - der Ev. Frauenkreis war ein ganz wichtiger Arbeitszweig in und für unsere Gemeinden. Die Frauen waren, und sind es noch, in gewisser Weise auch das Gesicht der Gemeinde, viele Dinge konnten durch sie durchgeführt werden — natürlich auch manchmal mit Ach und Krach — aber viel öfter mit Elan, Schwung und Freude. Denn in runden 40 Jahren läuft nicht immer alles glatt, aber es hat sich bis heute immer wieder geglättet. Das heißt für mich: Es war und ist ein guter Geist, der diese Frauen immer wieder bewegt hat sich für ihre Kirche zu engagieren und in ihr selbst ein Stück Heimat zu finden, wo sie sich austauschen können, mal etwas anderes zu hören und oft mit neuem Mut in den neuen Tag gehen konnten.

So wünsche ich dem Frauenkreis weiterhin Gottes Segen und Geleit für die Gegenwart und die Zukunft.

„Schön‚ dass es Euch gibt!" Der Altpastor Andreas Knauf

Calvörde, im Sommer 2020