Nachricht

03.12.2023 Kategorie: Gemeinde

Kirchenvorstandswahl 2024

Kirchenvorstandswahl: Unsere Kandidatinnen und Kandidaten!

Wahrscheinlich wissen Sie es längst: Am 10. März 2024 wählen unsere Kirchengemeinden – wie alle anderen Kirchengemeinden unserer Landeskirche – das neue Leitungsteam für die kommende Amtsperiode, den Kirchenvorstand.

Zum ersten Mal können Sie als Gemeindemitglied auch komfortabel von zu Hause wählen. Im Februar 2024 bekommen Sie Wahlunterlagen nach Hause geschickt. Damit halten Sie alles in der Hand, um wählen zu können. Sie können erstmals online Ihre Stimme abgeben oder kostenlos per Brief wählen.

Oder Sie kommen am 10. März zu uns in die Wahllokale in Calvörde (Gemeindesaal), in Elsebeck (Kirche), in Jeseritz (Kirche), in Dorst (Schloß), in Zobbenitz (Gemeinderaum) und in Uthmöden (Kirche), um Ihre Stimme an der Urne abzugeben. Die Angaben zum Wahllokal und den Wahlzeiten finden Sie dann auf Ihren Wahlunterlagen.

Die Vorbereitungen für die Kirchenvorstandswahl laufen seit dem Sommer auf Hochtouren. Wir danken allen Kandierenden herzlich für Ihre Bereitschaft, sich zu engagieren.

Am 10. Dezember 2023 werden die Wählerverzeichnisse geschlossen und können danach nicht mehr aktualisiert werden.

Dieser letzte Punkt kann leider zur Folge haben, dass Menschen, die nach dem 10. Dezember 2023 versterben, noch Wahlunterlagen zugesandt bekommen. Angehörige werden sich möglicherweise fragen, wie es möglich sein kann, dass der Tod des nahestehenden Menschen „übersehen wird“ – gerade dann, wenn er kirchlich bestattet worden ist? Der Grund dafür ist, dass die Adressdaten aller Wahlberechtigten in unserer Landeskirche für den zentralen und personalisierten Versand der Unterlagen für alle drei Wahlmöglichkeiten (Online-, Brief- und Urnenwahl) gesammelt, aufbereitet und zusammengeführt werden müssen. Das braucht diesen zeitlichen Vorlauf.

Darum sollten Sie wählen gehen: Unsere Kirche lebt davon, dass Menschen Verantwortung übernehmen und ihre Kirche mitgestalten. Der Kirchenvorstand nimmt durch seine Arbeit Einfluss auf das Miteinander vor Ort: Seien Sie dabei! Diesmal ist die Wahl für Sie besonders leicht, komfortabel und zeitsparend.

Liebe Grüße,

Tanja Klettke

Beitrag von Pfarrerin Tanja Klettke